Zigeunerlieder: Federico García Lorca

Federico García Lorcas Romancero Gitano ist eines der herausragendsten Werke seiner ersten ästhetischen Phase und ein Maßstab der spanischen Poesie des 20. Jahrhunderts. Lorca beschrieb es als ein „Gedicht aus Andalusien“, das die Kultur und das Volk der Zigeuner ehrt, die ihn inspirierten. In den 18 Gedichten, die es bilden, entfaltet der Dichter eine außergewöhnliche konzeptionelle und symbolische Schönheit, das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeit, die Inspiration und Reflexion miteinander verbindet.

Obwohl mehrere Gedichte zuvor in literarischen Zeitschriften in Spanien und im Ausland veröffentlicht wurden, markierte die vollständige Ausgabe des Romancero Gitano einen literarischen Meilenstein und einen beispiellosen Erfolg. Zu Lorcas Lebzeiten wurden sieben Ausgaben gedruckt, die letzte im Jahr 1936, dem Jahr seiner tragischen Ermordung. Dieser Erfolg etablierte den Dichter als eine Schlüsselgestalt der spanischen Literatur. In mehr als hundert Sprachen übersetzt, wurde das Werk erst 1980 ins Caló, die Zigeunersprache, übertragen.

Lorca beschrieb das Romancero Gitano als ein „Retablo von Andalusien“, das malerische Klischees, Folklore und flamenco-spezifische Stereotypen vermeidet. Durch einen Stil, der Tradition und Moderne kombiniert, erschafft das Werk ein mythisches Universum voller Symbolik und erforscht universelle Themen wie Liebe, Tod, Freiheit und Schicksal. Seine eindrucksvolle Lyrik hat ihre Relevanz als ein Lied der Freiheit und der kulturellen Reichtümer Andalusiens bewahrt.

Die neue Ausgabe von Millennium Liber revitalisiert das Romancero Gitano mit exklusiven Illustrationen von Lara Di Cione und der kontextuellen Analyse des Professors Miguel F. Gómez Vozmediano, der tief in seine Symbolik und Bedeutung eintaucht. Darüber hinaus enthält sie eine originale Kalligrafie, die von Anna Coll entworfen wurde, und verleiht diesem klassischen Werk eine einzigartige künstlerische Note.

Llorcas lebendige Poesie, zusammen mit seinem tragischen Leben, fesselt weiterhin Generationen. Romancero Gitano bleibt ein Zeugnis seiner Leidenschaft für das Leben und seiner Fähigkeit, die Zigeunerkultur in ein universelles poetisches Symbol zu verwandeln.

Originalzeichnungen der Künstlerin Lara di Cione, Texte von Miguel Fernando Gómez Vozmediano und Kalligrafie von Anna Coll.

Das Werk besteht aus achtzehn Ordnern, die die Details jedes Gedichts aus Lorcas Romancero Gitano enthalten, wobei jeder Ordner einen Stich/Abbildung des jeweiligen Gedichts umfasst.

Die Ordner wurden mit mineralpigmentierten Tinten auf Canson Antique Papier mit 250 g/m² und 100% Baumwolle gedruckt.

Die Originalzeichnungen, erstellt mit Tempera-Tinte und Aquarellfarbe, wurden mit mineralpigmentierten Tinten auf Fabriano Tiépolo Papier mit 290 g/m² und 100% Baumwolle gedruckt.

Die Gedichte von Lorca wurden mit einer originalen Kalligrafie transkribiert, die exklusiv von der Künstlerin Anna Coll erstellt wurde.

Die Einführung und die Texte von Miguel Fernando Gómez Vozmediano sind auf Papier aus 100% Baumwolle gedruckt.

Das komplette Set wird in einer eleganten Box präsentiert, die mit natürlicher Baumwolle veredelt ist.

Nach dem Druck wird jede Radierung von der Künstlerin signiert und von ihr persönlich fertiggestellt.

Einmalige Ausgabe, nummeriert und mit einem Herausgeberzertifikat zertifiziert.

de_DE